Das Entweichen des durch die Rotteprozesstemperaturen entstehenden Wasserdampfes wird dank der guten Isolation (Holz) und durch die Zwischenlagen des Kompostes zurückgehalten. Es ist also immer genügend Sauerstoff und genügend Feuchtigkeit vorhanden - die wichtigsten Voraussetzungen für einen optimalen Rotteprozess.
DECOTHERM wird vor allem in der Siedlungskompostierung eingesetzt. Bis heute sind über 200 Anlagen (von 3 bis 15 Kammern pro Anlage) installiert worden. Mit DECOTHERM wandeln über 20'000 Haushalte ihre organischen Abfälle in Kompost um.
In 1999 wurde das Produkt DECOLINO für Einfamilienhäuser auf den Markt gebracht. DECOLINO basiert auf dem selben Konzept wie DECOTHERM und wurde entwickelt, weil auch viele Einfamilienhausbesitzer sich für das System interessierten.
Beide Systeme werden durch Roland Helbling (helro) vertrieben. Dieser ist ausgebildeter Kompostberater und hat langjährige Erfahrung. Schauen Sie unter Kontakte um den entsprechenden Link zu finden und nähere Informationen anzufordern.
|